WIR SAGEN DANKE
FÜR 15 JAHRE KICKSTART MINT
Unter dem Motto „Technik zum Anfassen und Ausprobieren“ begeistern wir seit 2008 junge Menschen für Berufsorientierung – und helfen kleinen, mittleren und großen Unternehmen dabei, erfolgreich Auszubildende zu rekrutieren.
Grundpfeiler unseres Erfolges
Technik Zum Anfassen und Ausprobieren
Ob Schweißroboter, Motorblock, Traktor, Robotik-Rätsel oder chemisches Experiment – zahlreiche KickStart-Mitmach-Exponate luden zum praktischen Erproben beruflicher Alltagshandlungen ein. Den Jugendlichen wurde somit ein niedrigschwelliger Zugang geboten, um mit dem Standpersonal ins Gespräch zu kommen.
SICH IM LEBENSRAUM DER JUGEND BEWEGEN
„Heute machen wir Berufsorientierung!“ – Löst dieser Satz bei den Jugendlichen wirklich Begeisterung aus? Wir beschritten auf der KickStart MINT einen anderen Weg: Mit einem interaktiven Rahmenprogramm und zum Beispiel der Einbindung von Influencern gewährleisteten wir eine altersgerechte Ansprache der Zielgruppe.
Mit digitalen Werkzeugen zum Erfolg
Sich im Lebensraum der Jugendlichen bewegen heißt auch, sie dort anzusprechen, wo sie medial zu Hause sind – in den sozialen Netzwerken. Dafür nutzten wir nicht nur reichweitenstarke Kampagnen auf den einschlägigen Plattformen, sondern entwickelten auch die kickstart2go-App, um den Messebesuch interaktiver und nachhaltiger zu gestalten.
Wir bleiben Ihr Partner - mit frischem Wind und modifizierten Ansätzen
Nach 15 Jahre ist Schluss — die KickStart MINT als klassische Berufsorientierungsmesse wird es nicht mehr geben. Zukünftig gestalten wir gemeinsam mit Ihnen regionale Berufsevents. Denn: Die Jugendlichen in Ihrem direkten Umfeld sind Ihre zukünftigen Azubis.
Damit beschreiten wir neue Wege. Eben MINT — erfrischend anders.
Anfassen und Ausprobieren - mit Eventcharakter
Die letzten 15 Jahre KickStart MINT haben bewiesen: Mit Aktionen, die zum Mitmachen einladen, gelingt Ihnen der Gesprächseinstieg nahezu problemlos. Die Jugendlichen nutzen gern die Chance einer niedrigschwelligen Kontaktaufnahme.
Mit SCHULEWIRTSCHAFT Berufsorientierung gestalten
Gemeinsam erreicht man mehr. Im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt bringen wir Akteure aus den Bereichen Schule, Wirtschaft, Vereine und Kammern zusammen. Werden Sie Teil des Netzwerkes und profitieren Sie von einer regionalen Zusammenarbeit.
Aus der Region - Für die Region
Wir konzentrieren uns auf Aktivitäten direkt bei Ihnen vor Ort. Die Möglichkeiten sind vielfältig: ein Tag der offenen Tür, eine regionale Berufsmesse oder spannende Aktionen im Rahmen von Veranstaltungen jeglicher Art.
Entlastung dank erfahrener Partner
Seit mehr als 25 Jahren gestalten wir Berufsorientierung in Sachsen-Anhalt. Über die Zeit haben wir uns ein breites Netzwerk an professionellen Partnern aufgebaut, mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Lassen Sie uns gemeinsam Berufsorientierung Gestalten
Sie möchten in der Berufsorientierung neue Wege gehen?
Sie haben viele Ideen, Ihnen fehlen aber die personellen Ressourcen, diese umzusetzen?
Sie möchten zusammen mit anderen Betrieben ein gemeinsames Event zur Berufsorientierung veranstalten?
Wir unterstützen Sie gern!
Die Initiatoren von KickStart MINT sind der Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. in Kooperation mit dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt und des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt e. V., des Landesverbands Metall-, Elektroindustrie und industrienaher Dienstleistungen Sachsen-Anhalt e. V., des Verbands der IT- und Multimediaindustrie Sachsen-Anhalt e. V. und des Arbeitgeberverbands Nordostchemie e. V.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Gender Disclaimer:
Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Schreibweise verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen auf dieser Webseite sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
Bildnachweis:
© Florian Freund, via SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
© Tobias Alker, Instagram: Tobi_Apunkt
© euroluftbild.de/Robert Grahn