Berufsexperten Gestalten Unterricht
Nachhaltige Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen sind keine Seltenheit. Neu ist jedoch der Trend, dass Ausbildungsbetriebe stärker in die Gestaltung des Unterrichts einbezogen werden. Lernen Sie in unserer neuen Weiterbildungsreihe, wie Sie als Berufsexperte Unterricht planen und erfolgreich umsetzen.
Unterrichtsgestaltung durch Praxisexperten? Die Vorteile liegen auf der Hand: Einerseits wird der Unterricht durch praxisnahe Anwendungsbeispiele bereichert. Andererseits eröffnet sich für Unternehmen die Chance, sich bei Schüler*innen, Lehrerkräften und Eltern als attraktiver und zukunftsfähiger Arbeitgeber zu präsentieren und frühzeitig Talente für eine Ausbildung im eigenen Betrieb zu begeistern.
Aber Achtung: "Mal eben" in die Klasse gehen und etwas erklären? Das funktioniert meistens nicht. Eine Unterrichtsstunde muss sorgfältig geplant und durchdacht sein – damit die Schülerinnen und Schüler nicht nur Spaß haben, sondern eben auch vorhandenes Wissen festigen und Neues lernen. Der Weg von der Idee bis zur Umsetzung der ersten eigenen Stunde birgt also einige Stolpersteine:
- Die Schule muss auf Ihr Angebot aufmerksam werden und benötigt eine übersichtliche Darstellung Ihrer geplanten Unterrichtsstunde.
- Der Stundenablauf muss logisch gegliedert werden und wechselnde Methoden und Sozialformen enthalten.
- Unterrichtsstörungen können die geplante Stunde schnell "gegen die Wand fahren" lassen. Eine durchdachte Vorbereitung hilft, diese Gefahr zu minimieren.
Mit unserer Weiterbildung sind Sie auf der sicheren Seite!
In fünf interaktiven und kurzweiligen Webinaren entwickeln wir gemeinsam Ihre praxisbezogene Unterrichtsstunde und geben Ihnen das nötige Handwerkszeug mit, um eigenständig weitere Angebote zu planen. Ebenfalls erstellen wir Ihnen ein übersichtliches Angebotsschreiben, das als Offerte und Entscheidungsgrundlage an Schulen geschickt werden kann.
Kosten:
39,00 EUR zzgl. USt. je Modul
Modul 1
Was ist guter Unterricht? – Stundenablauf, Methoden und Sozialformen auf einen Blick
Modul 2
Differenziert unterrichten – Umgang mit der Individualität der Schüler*innen
Modul 3
Wie fragt man? – Kriterien für gute Aufgaben
Modul 4
Wie gehe ich mit Unterrichtsstörungen um?
Modul 5
Auf Los geht's los: Unterrichtsstunde planen und erproben
Gut vorbereitet in die erste Stunde
... mit einer durchdachten Planung und dem nötigen Handwerkszeug zum Umgang mit Unterrichtsstörungen.
Übersichtliche Zusammenfassung Ihres Angebots
... als Entscheidungsgrundlage für die Schulleitung.
Interaktives Webinar in Kleingruppen
... ortsunabhängig und mit maximal sechs Teilnehmer*innen pro Woche.
Seminargruppe Oktober
immer donnerstags
von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr
28.09.2023
05.10.2023
12.10.2023
02.11.2023
09.11. 2023
Seminargruppe November
immer dienstags
von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
07.11.2023
14.11.2023
21.11.2023
28.11.2023
05.12.2023
Jetzt BuchEn
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich noch heute für unsere neue Weiterbildungsreihe an.
Sie haben noch offene Fragen?
Schreiben Sie uns gern eine E-Mail über unser Kontaktformular.